Welche Werte kann ich anzeigen?
Diese Frage stellt sich immer wieder. Die Antwort ist einfach: "Alle".
1. freiprogrammierbare Steuergeräte
Für den Betrieb des MFD28 wird eine TRI-Datei benötigt. Diese kann man sich bei CANchecked unter
Downloads herunterladen und auf die interne SD Karte kopieren.
Alle mit Can Bus werden unterstützt. Das heisst neben den von CANchecked getesteten, funktionieren auch alle anderen. Hier leisten die Jungs von CANchecked super Support oder man generiert sein eigenes TRI-File über das
Online Tool. Man benötigt entweder die DBC Datei vom Steuergerät-Hersteller oder die Dokumentation zum Can Bus Protokoll.
Noch einfacher macht es CANchecked mit den
Connection Guides. Dies sind detaillierte Anleitungen, wie das Steuergerät genau anzuschliessen ist.
Im MFD15 sind die Can Bus Protokolle fest vorgegeben. Hier werden aktuell unterstützt: trijekt, Ecumaster can bus, KMS, AIM type 2, Megasquirt 2 und 3. Sollte deins nicht aufgelistet sein, so nimm gern Kontakt mit uns auf.
2. Seriensteuergeräte
-
VW/Audi/Skoda ab Baujahr 1998 (MFD28, MFD15, MFA20): Hierfür muss das Display an den Tacho Can Bus angeschlossen werden. Dazu muss der Kunde selber den passenden Stromlaufplan für sein Fahrzeug parat haben, da es hier viel zu viele Möglichkeiten gibt.
-
Fahrzeuge ab ca. Baujahr 2008 (MFD28 über OBD2): Der Anschluss erfolgt über die originale OBD-Dose. Ein passender Kabelbaum kann auf Nachfrage auch angeboten werden. Die Werte hängen stark vom Fahrzeug ab. Standardwerte wie Drehzahl, Wassertemperatur, Lambdawert gehen aber immer. Teilweise gehen auch Ladedruck und MAF Wert.
-
BMW E46 (MFD28): Hierfür muss das Display an den Tacho Can Bus angeschlossen werden. Dazu muss der Kunde selber den passenden Stromlaufplan für sein Fahrzeug parat haben.
3. analoge Eingänge
Diese lassen sich mit allen Steuergeräten nutzen. Man hat die Möglichkeit 4 Sensoren anzuschliessen. Diese müssen ein 0-5V Signal erzeugen oder ein NTC-Sensor sein. Zum Beispiel:
- Benzindruck
- Öldruck
- Abgastemperatur-Wandler (Typ K Element)
- Lambdacontroller mit 0-5V Ausgang
- Ladedrucksensor
- Öltemperatur
- Wassertemperatur